Die Art und Weise, wie wir konsumieren, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Statt Produkte zu kaufen und zu besitzen, entscheiden sich immer mehr Menschen für Abonnement-Modelle, die Zugang und Flexibilität bieten. Diese Entwicklung markiert nicht nur einen Wandel im Konsumverhalten, sondern verändert auch die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen....
Die Welt steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Die traditionelle Linearwirtschaft, die auf dem Prinzip „nehmen, herstellen, wegwerfen“ basiert, stößt an ihre Grenzen. Die Circular Economy bietet eine nachhaltige Alternative, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile schafft. In diesem Artikel beleuchten wir, warum der Übergang zur Kreislaufwirtschaft...
Der deutsche Markt der Kreislaufwirtschaft ist ein bedeutender Teil der Umweltwirtschaft und weist folgende Kennzahlen auf: Umsatz und Wertschöpfung Die Branche erwirtschaftet einen Umsatz von rund 105 Milliarden Euro und eine Bruttowertschöpfung von knapp 33 Milliarden Euro (2024) [4]. Prognosen zufolge könnte das Marktvolumen in Deutschland bis 2030 von 24...